Willkommen beim Obst- und Gartenbauverein Holzmaden!

Viele Interessierte kamen zu dem Gemüseanbauvortrag mit Dr. Ernst in die Reußensteinhalle nach Neidlingen. Es gibt viele Gründe, um eigenes, frisches und gesundes Gemüse anzubauen. Sei es die Kostenersparnis beim Lebensunterhalt, oder einfach nur Hobby oder Freude an der Gartenarbeit. Egal ob sie die Gemüsepflanzen selber aussäen oder Jungpflanzen in der Gärtnerei kaufen – es soll das gepflanzt werden, was auch der Bedarf der Familie ist und welches Gemüse auch auf dem Tisch oder im Kochtopf landet… WEITERLESEN

Unsere Referentin Jana Gneiting vom Landratsamt Esslingen kam nun zum zweiten Mal nach Holzmaden zum Schnittkurs an Stauden-, Beeren- und Ziergehölzen. Jedoch mit dem Unterschied, dass auch die Herren eingeladen waren. Wir haben uns sehr gefreut, dass diesem Angebot auch wirklich ein paar Männer gefolgt sind und an der Unterweisung teilgenommen haben. Insgesamt über zwei Duzend Teilnehmer fanden sich im Garten und dem angrenzenden Stückle von Familie Ritter zusammen. Der Schwerpunkt lag in diesem Jahr eindeutig bei den Beerensträuchern, die allesamt eine Verjüngung erhielten. Zurück im Hausgarten lag der Focus auf einer Rose, die ebenfalls einen Schnitt zur Vitalisierung und Verjüngung erhielt… WEITERLESEN

Eine strahlende Sonne, ein heiterer Obstbaumpfleger und ein knisterndes Grillfeuer – solche Bedingungen waren dem Obst- und Gartenbau an seinem Schnittkurstag am Samstag, 8. Februar 2025 geschenkt. Es fanden sich wieder viele Teilnehmer, man konnte über 50 Personen zählen, zur Schnittunterweisung auf dem „Pfaffenacker“ in Holzmaden ein. Bekannte und unbekannte Gesichter hörten aufmerksam unserem Alfred Lohberger zu. In seiner routinierten Art erklärte er geduldig den Aufbau eines jungen Obstbaumes und lieferte auch gleich die Möglichkeiten, durch welche Schnitttechnik, z.B. Umkehrauge und Knospenausblendung, man einen optimalen Wuchs erreicht… WEITERLESEN

Ein Obstbaumpfleger, zwei Fachwarte und drei Baumpfleger haben am Samstag, 15. März 2025 23 alte wertvolle Zwetschgen- und Apfelhochstämme revitalisiert. Tatkräftig kamen auf der Gemeindewiese ein Akku-Hochentaster, Teleskopsägen, Leitern und das entsprechende Fachwissen zum Einsatz, um die Wiesenobstbäume zu pflegen. Abgetragenes Fruchtholz und totes Baumholz wurden entfernt, um den Bäumen wieder neues Wachstum zu ermöglichen. Ebenso wurde an 19 Jungbäumen ein Erziehungsschnitt durchgeführt, der den Bäumen ein langes Leben und den Erhalt unserer Streuobstlandschaft ermöglicht… WEITERLESEN